2.3.2019 - Celtic Warrior Dirtrun - Zillingtal
Die Raccoons zogen in die "Schlacht" um mit 675 anderen Startern die Celtic Hills im Burgenland zu bezwingen.Anders als bisher, starteten die 3 Racoons dieses Mal nicht über die selbe Distanz....
Roman Heiss hatte seit Monaten hart auf seinen ersten Ultra Dirtrun hintrainiert, den es mit 50km+ zu bewältigen galt.
Pünktlich um 7:30 Uhr stellte sich Roman mit 90 weiteren Starter/innen dem brutalsten Ultra Dirtrun Österreich's.


Die Wetterverhältnisse waren sehr anspruchsvoll, da es in der Nacht zuvor regnete, und daher der Boden und die Hindernisse sehr rutschig waren. Die niedrigen Temperaturen erschwerten den Lauf zusätzlich.
Die Distanz eines "Ultra's" ist auch bei "normalen" Verhältnissen schon schwierig genug, da man 3 Runden zu je 15km+ in einer Zeit von maximal 10Stunden und 30 Minuten absolvieren muss, ansonsten fällt man durch einen Timecut aus der Wertung.
Wie in den letzten Jahren, so wurde auch heuer an der Anzahl der Hindernisse nicht gespart. Neben einigen 3- Meter- Wänden , Krabbel und Kriechhindernisse und Monkeybars gab es auch wieder Hangelhindernisse und Container mit Reifen. Hoch hinauf ging es über 5m hohe "Fassadengerüste", aber auch unter Netzen, die knapp über dem Boden gespannt waren, musste man unter durch. Diese Hindernisse waren jedoch nicht das Schwierigste, den danach ging das Rennen erst "richtig" los.
Beim Plateu der Winde konnte man durch das Laufen, wieder einiges an Zeit gutmachen bevor schon wieder die nächsten Hindernisse folgten.
Beim "Druidensumpf" musste man teilweise durch brusthohes Wasser, aber auch auf allen Vieren extrem lange Krabbelpassagen absolvieren. Um das ganze für die "Dirtrunner" noch interessanter zu machen, wurden künstliche Schlammlöcher mit Baustellengitter abgedeckt , wo man unten durch mussten.
Danach ging es weiter zum "Drachenberg", wo eine extrem lange und schwierige Waldpassage wartete. Durch den Regen wurde dieser Abschnitt des Rennens eine richtige Schlammschlacht.
Eines der härtesten Hindernisse war das "mystische Meer" bei dem man mit dem ganzen Körper (inkl. Kopf) unter schwimmenden Baumstämmen durchs Wasser musste. Um an den Rand des See's zu kommen musste man sogar ein kurzes Stück durch das sehr, sehr kalte Wasser schwimmen.
Danach folgte eine Challange mit 30- Kilo- Kübeln die man einige 100m tragen musste. Weiter ging es über den "Hexenwald" zurück zum "Sklavenberg", wo Sandsäcke darauf warteten über den Berg geschleppt zu werden.
Hatte man diese Runde erfolgreich absolviert ging es über den "Druidensumpf" zurück zum "Feld des Schmerzes" wo wieder der Hindernisparcour auf die Teilnehmer wartete.
Während Roman Heiss seine erste Runde in einer hervorragenden Zeit von 2,41 h absolvierte und in die 2 Runde ging, machten sich Roland Zettel und Mario Trümmel langsam warm, um für ihren 15km+ Lauf gerüstet zu sein.
Kurz vor 13 Uhr war es soweit und die beiden starteten mit 235 anderen Atlethen in der ersten Startwelle. Ziel der beiden Racoons war ein TOP 10 Ergebnis, über ihre Distanz, zu erreichen.
Roland und Mario waren bis kurz vor dem "Sklavenberg" immer auf den Plätzen 2-5 zu finden. Erst nach der Sandsackchellange konnte sich Mario etwas von Roland und den 2 beiden anderen Mitstreitern absetzen und mit einer Zeit von 2 Std 38 Min kam Mario nur knapp 3 Minuten vor Roland ins Ziel.


Der härteste OCR Bewerb ihrer noch jungen Karriere wurde gefinisht ! Das es zu so einem tollen Ergebnis kam , damit hatten beide nicht gerechnet, da das Starterfeld gespickt mit guten Athleten war.
Von 237 Startern in der 15km+ Distanz kamen nur 168 ins Ziel , das sagt schon einiges aus über diesen knallharten Bewerb.
Ergebnisse 15km+ (ca. 500 HM) :
1. Phillip Knopf 2 Std. 20 Min Celtic Warrior
2. Mario Trümmel 2 Std. 38 Min Most4tler Raccoons
3. Roland Zettel 2 Std. 41 Min Most4tler Raccoons
Hier ein Link zu der ganzen Ergebnisliste:
Ergebnisliste Celtic Warrior 15KM+
👆
Zu dieser Zeit war Roman Heiss noch auf der Strecke und kämpfte gegen Hindernisse und die schwierigen Verhältnisse der Strecke. Trotz der großen Anstregung war aufgeben nie eine Option für ihn.
Nach sage und schreibe 9 Std. und 50 Minuten kam Roman angefeuert von seiner Frau Iris und den beiden anderen Raccoons überglücklich und erschöpft ins Ziel.
Was ist denn das bitte für eine hervorragende Leistung ?
Roman war einer von nur 14!!Athleten , der die Ultra Distanz über 50km+ und 1500 Höhenmeter finishen konnte und dafür muss man nicht nur körperlich sondern auch mental in einer TOP Verfassung sein um hier nicht aufzugeben.
Die Ausfallquote war extrem hoch wenn man bedenkt, dass 91 Starter/innen beim "Ultra" an den Start gingen.
Auszug Ergebnisse 50km+ (ca. 1500 HM) :
1. Christopher von Stelzer 7 Std. 52 Min Hier könnte ihre Werbung stehen
2. Stefan Teufner 7 Std. 59 Min Celtic Warrior
3. Michael Sauer 8 Std. 22 Min Celtic Warrior
4. Roland Bilek 9 Std. 19 Min Celtic Warrior
.
7. Roman Heiss 9 Std. 50 Min Most4tler Raccoons
.
Hier ein Link zu der ganzen Ergebnisliste:
Ergebnisliste Celtic Warrior Ultra 50KM+
👆
___________________________________________________________
BEI DER SIEGEREHRUNG
Einen tollen Erfolg konnte auch Roland Bilek (Freund, Motivator und Vorbild von uns) für sich erreichen.
Nicht nur dass er sich neben der Spartan EM in Italien auch noch für die OCR EM in Polen qualifiziert hat, ist er einer von nur 2 Athleten , die alle 3 Jahre (2017,2018 und 2019) den Celtic Warrior Ultra gefinisht hat. Dafür durfte er die "Triple Ultra Medaillie" entgegen nehmen.
Gratulation auch von unserer Seite, du Bestie !!!!💪😈
![]() |
Triple Ultra Medaillie 2017/2018/2019 |
_______________________________________________________
Danke an den Veranstalter für dieses wirklich sehr gut organisierte Rennen !
_______________________________________________________Weiter Infos und interessante Links:
Celtic Warrior Facebook
Celtic Warrior Homepage
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen