Dienstag, 9. Oktober 2018

09.10.2018 - NÖN BEITRAG - OCR SPORT - RACCOONS 

In der heutigen Ausgabe der NÖN / Bezirk Scheibbs findet man einen tollen Bericht über die Most4tler Raccoons!

Hier geht´s zum Onlinebericht 👇

Most4tler Raccoons in der NÖN

Danke an Armin Grasberger und Gerhard Rötzer für die sportlichen Schlagzeilen in eurer Zeitung 👍


Montag, 8. Oktober 2018

29.09.2018 - Woidwetza Dirtrun 12 KM - Leiben/NÖ

Ende September war es wieder mal so weit. Nach einem Jahr Pause gab es endlich wieder mal einen Dirtrun in Leiben im schönen Waldviertel.

An diesem Wochenende konnten die gut 400 Teilnehmer in 3 Kategorien starten.

17, 12 oder 5 Kilometer !

Die Raccoons starteten so wie bei fast allen Bewerben in der Mitteldistanz von 12 Kilometern.

Das Starterfeld war dieses Jahr wirklich sehr gut besetzt. Namhafte Clubs wie die Celtic Warriors (Christian Ramberger, Roland Bilek, Helge Pichler) , Dirtrun Company (David Herzog) , Legends of Sparta (Stefan Krausriegler und Dominik Walter) und der Lauftreff Oberndorf (mit Manfred Mayr) waren vertreten.

Pünktlich um 12:00 ging es los. Gestartet wurde beim Rundbogen vom Maierhof,unter dem Lastwagen hindurch auf den Schotterplatz wo die Hindernis Chellange begann.








Neben Hindernissen aus Holzpaletten galt es unter anderem die Monkeybar und einige Kletter bzw. Balancierhindernisse zu überwinden.





























Ein Puls mit knapp 200 gleich mal vorprogrammiert 😆





























Der gute alte Reifenstapel und ein Balancehindernis durften natürlich auch nicht fehlen.

Nach dem Hindernisparcour begann dann die Laufstrecke. Auf den 12 KM mussten gut 460 Höhenmeter überwunden werden, dazwischen gab es lange Laufpassagen, kräftezehrende Waldanstiege, Wasserdurchquerungen und auch eine Sandsackchallange.

Danach gings wieder runter nach Leiben, wo eine große Wasserrutsche zu bewältigen war. Das machte natürlich unseren Läufern sehr viel Spaß, lieben ja bekanntlich die Waschbären das Wasser.































Zum Schluss musste man auch noch eine hohe Holzwand bezwingen !


Wie erging es unseren Läufern ?

Gewonnen haben Sie es in der Einzelwertung leider nicht, konnten aber sehr gute Platzierungen vorweisen.

An die Siegerzeit von 1:07:38 kam an diesem Tag aber auch keiner ran. Stefan Liebminger aus der Steiermark feierte einen Start/Ziel Sieg und das auch zu recht.

Mario Trümmel konnte mit einer Zeit von 1:11:55 als 5er, Roland Zettel als 14er (1:17:57)  und Roman Heiss als 18er (1:20:00) den Woidwetza finishen.

Über diese TOP Einzelergebnisse konnte man sich ja schon mal freuen wenn man bedenkt, dass 129 Läufer in der Mitteldistanz am Start waren.

Aber die Raccoons gingen mit großen Erwartungen in die Teamwertung. Dieses mal ging ihnen der Knopf endlich auf und unsere Jungs holten sich den begehrten ERSTEN PLATZ 💪

Ein herrliches Gefühl die Raccoons mal auf dem Podest zu sehen.

Gratulation nochmal an die Sportfreunde Leiben , denen eine wirklich tolle Veranstaltung gelungen ist.

__________________________________________________________

Ergebnisse 12 KM (Einzel-Auswahl):

  1.  Liebminger Stefan    1:07:38 (Weissenkirchen in Steiermark)
  2.  Baureder Benjamin   1:10:17 (Dirtrun Company)
  3. Zöchbauer Franz        1:10:53 (LC Mank)
  4. Mayr Manfred            1:11:16 (Lauftreff Oberndorf)
  5. Mario Trümmel          1:11:55 (Most4tler Raccoons- dynamic sport)
      12. Bilek Roland            1:15:17 (Celtic Warriors)
      14. Zettel Roland           1:17:57  (Most4tler Raccoons- dynamic sport)
      15. Herzog David          1:19:03  (Dirtrun Company)
      16.Ramberger Chr.        1:19:48  (Celtic Warrior)

      18. Heiss Roman           1:20:00   (Most4tler Raccoons- dynamic sport)

Hier findet ihr die 👇

Gesamten Ergebnisse der 12 Kilometer / Einzelwertung

_______________________________________________________


 Ergebnisse 12 KM (Teamwertung) :

  1. Most4tler Raccoons          1:16:37 
  2. Trinidad und a Pago          1:17:29
  3. Dirtrun Company 12.1      1:19:03
Hier findet ihr die 👇

Gesamten Ergebnisse der 12 Kilometer /Teamwertung

_______________________________________________________

 

















 1 Platz / Teamwertung /12 Kilometer 
  
______________________________________________________

Hier findet ihr die 👇

Fotos vom Woidwetza 2018

______________________________________________________

Danke auch an Franz Reiser von Fitness Reiser, der uns bei den ersten einheitlichen Shirts unterstützt hat. 💪😀 

_____________________________________________________

Vielen Dank auch an Kathi und Rene Zettel die uns immer fleißig anfeuern und coole Fotos bei unseren Events machen. 👏😃_
 

Samstag, 22. September 2018

01.09.2018 - Wildsau Dirtrun 2018 - Salzburg

Anfang September verschlug es die 3 Raccoons nach Salzburg. Die vorletzte Wildsau 2018 stand auf der ToDo Liste an diesem Wochenende.

Nach einer unendlich langen Registrierungsphase schafften es unsere Atlethen dann doch noch an die Startlinie.

Gestartet wurde pünktlich um 12:00 gleich in der zweiten Startwelle. Gleich am Anfang gings rein ins "Wildsaubad" und durch die Röhren rauf aufs Gerüst.















Fotos : Marco Konrad

Sogleich gabs  die Sandsackchallange, die allerdings sehr, sehr , sehr kurz ausfiel. Rauf aufs Spinnennetz und rüber zur Monkeybar.

Nach dem Start hatte Roman probleme mit einem offenem Schuhband und verlor leider von  Beginn an  wichtige Zeit.

Weiter gings durch ein Kriechhindernis und dann gleich den rutschigen Hügel hinauf  um danach die lange Rutsche ins kühle Nass zu "genießen" .


Raus aus dem Wasser musste man dann wieder kriechen und durch ein Hindernis dass unter Strom stand.

Roland und Mario konnten sich nach und nach an die Spitze absetzen und liefen miteinander die steile Waldpassage zum Leube Zementwerk rauf.  




















 Fotos: Helmut Kronewitter

Zeitgleich absolvierten beide die erste Runde und die Freude war schon groß, da die Atlethen wussten dass heute einiges möglich wäre.

Natürlich hatten alle mit dem rutschigen Gelände und den Hindernissen zu kämpfen, da es ja auch den Tag zuvor geregnet hatte.

Mario unterlief gleich mal ein Fehler bei dem Hangelgerüst und so kam es daß er aus gut 2 Metern rücklings auf den Boden knallte. Blaue Flecken inklusive 👌

Die zweite Runde verlief dann ohne besondere Aktionen.

Im Ziel angekommen warteten Mario und Roland  dann noch kurz auf Roman um ihn noch lautstark die letzten Meter ins Ziel anzufeuern.

















Foto: Alfred Kusebauch

Nun wurde es spannend. Alle hatten schon auf einen Podest gehofft, nur leider kam alles anders.

Die Zeitauswertung des Veranstalters konnte sich heuer leider noch gar nicht auszeichnen und so kam es dass auf einmal Läufer mit einer Zeit von 1:00 Std. auf dem Podest standen und sich feiern ließen.

So gut man auch laufen kann aber diese Zeit war einfach unrealistisch. 12,6 km und 620 Höhenmeter kann selbst der beste Läufer bei diesen Verhältnissen nicht erlaufen.

Nach einem Abend mit Reklamationsschreiben an den Veranstalter wurden dann endlich die "vermeintlichen Sieger" aus der Wertung genommen.

Somit schlossen die Raccoons mit den Plätzen 5,6 und 12 von ca. 140 Startern ab.















Wieder mal ein TOP Teamergebnis.💪💪💪

 Fazit:

+ Strecke und Hindernisse
+ Platzierungen der Läufer

- Zeitnehmung
- Registrierung
- Kontrolle (für nicht erledigte Hindernisse und unsere Abkürzerfreunde👿)

Am 29.9.2018 gehts in Leiben beim Woidwetza 12KM +  weiter .

Eines sei verraten : Es gibt die erste einheitliche Kleidung 😃 !!!!

DANKE AN FITNESS REISER FÜR DIE UNTERSTÜTZUNG DER BEKLEIDUNG !!

Schaut vorbei und feuert unsere Läufer lautstark an 😀

Unter dem Link sind dann die Bilder bzw. die Ergebnisse zu finden :

http://www.wild-sau.eu/wp-content/uploads/2018/09/10K_Zwischenzeit-neu-1.0-1.pdf

http://www.wild-sau.eu/videos-bilder-fotos-dirt-run-hindernislauf/

Mittwoch, 29. August 2018

29.08.2018 - Wildsau Dirtrun 2018 - Burgenland - Video 

Das offizielle Video vom Wildsau Dirtrun in Burgenland ist da 😁

Unsere Raccoons sind bei Minute 0:48 und 2:28 auch kurz im Bild 💥

Nehmt euch Zeit und genießt dieses wirklich tolle Video 👇

https://www.facebook.com/wildsaudirtrun/videos/270694237090467/



Fotograf gesucht 😋

Sollte am 1.9.2018 jemand Lust haben, dieses Event (Wildsau Dirtrun in Salzburg) mal live mitzuerleben, würden wir uns freuen wenn uns jemand kontaktiert.

Wir haben noch 2 Plätze frei 👌

Die Kamera stellen wir natürlich gerne zur Verfügung!


Sonntag, 5. August 2018

04.08.2018 - Wildsau Dirtrun Burgenland - 12 KM - 415 HM 

Am 4.8.2018 ging es ins Burgenland zum Wildsau Dirtrun https://www.schraufstaedter.at

Nachdem Wochenlang fleißig Intervallbergläufe und Kraft/Ausdauer trainiert wurde, wollten unsere Jungs auf jedem Fall ein gutes Ergebnis erzielen.

Dieses mal waren die Raccoons allerdings nicht nur zu zweit unterwegs . Mit an Board war Roman Heiss, der ab sofort das Team der Raccoons verstärken wird und auch schon einige Dirtrun Erfahrung mit sich bringt. 💪



















Bei wirklich heißen Bedingungen (35 Grad und gefühlte 50 Grad im Steinbruch selbst) wurde pünktlich um 12:00 die Mitteldistanz (12KM) gestartet.

Los gings wie immer mit dem Sprung ins kühle Nass die Leiter hoch und dann durch einige Kletter und Kriechpassagen runter in den Steinbruch.

Anders als bei der Wildsau in Oberösterreich gab es auch einige Laufpassagen, die unsere Raccoons natürlich dankend annahmen.

Im Steinbruch selbst ging es über einige Bagger und Radlader drunter und drüber bzw. musste die ca. 15 Meter lange Stickleiter horizontal überquert werden.

Danach immer wieder Berge bzw. Hügel hoch und runter, weiter zur Sandsackchallenge (ein Sandsack musste einige hundert Meter im Kreis getragen werden) dann zu den typischen Wildsau Hindernissen wie z.B.: die Slackline, Hängebrücke, Seil rücklings klettern und die Strickleiter (einige Meter hoch) bezwungen werden.

Wie auch schon in Oberösterreich war der Kurs nicht wirklich gut gekennzeichnet, es fehlten Streckenposten oder wirklich gut ersichtliche Wegweiser an den Stellen wo sich die Laufstrecken schnitten und so kam es, dass sich einer der Läufer wieder verlief, nachdem er sich im Spitzenfeld an eine Läuferin angehängt hatte und auch ihr die Orientierung fehlte....

Mario wunderte sich auch , nachdem er die erste Runde mit einer Zeit von 29 Minuten absolvierte, hatte doch der schnellste 20 KM Läufer gut 40 Minuten benötigt.

Gut, dachte er sich, bescheissen gibt es nicht, daß muss in der 2 Runde nachgeholt werden, vielleicht steht ja dann jemand da und sagt wo es lang geht.🤔

Und wirklich fand sich jemand der die richtige Route wusste. So wurden alle Hindernisse 2 mal gemacht und die vorher nicht abslovierte Strecke auch Regelkonform nachgeholt, damit es hier zu keiner blöden Nachrede kommt. Die Sandsackrunde ging er sogar 4 x anstatt der geforderten 2 Runden .....

Denn "SCHUMMELN GIBTS NICHT" 💪

Gesagt getan . Da kreuzten sich auch die Wege von Roland und Mario vor den letzten 2 Kilometern und sie pushten sich gemeinsam bis über die Ziellinie mit einer tollen Zeit von 1 Stunde 35 Minuten.

Die Ergebnisse konnten sich sehen lassen . Mario und Roland belegten den großartigen Platz 4 und Roman kam nur kurz später mit einer Zeit von 1:43 als 15 ins Ziel.

Also im Gesamten eine wirklich großartige Teamleistung! Weiter so Raccoons 🤜🤛

Es wurden natürlich auch wichtige Cup Punkte für das Finale am 13.10.2018 in der Hellsklamm gesammelt.

Am 1.9.2018 gehts dann weiter nach Salzburg zur nächsten Wildsau!

Hier findet ihr die Ergebnisliste als PDF:

https://www.wild-sau.com/wp-content/uploads/2018/08/10k_BGLD18.pdf

bzw. der Link zur Veranstaltung (inkl. Bilder )selbst :

https://www.wild-sau.com/dirt-run-hindernislauf/rueckblick-burgenland-steinbruch-schraufstaedter-04-august-2018/

Samstag, 28. Juli 2018

28.07.2018 - ZUR WILDSAU INS BURGENLAND! 

Kurzfristig haben sich unsere Jungs entschieden, am 4.8.2018 den Wildsau Dirtrun im Burgenland zu besuchen.

Gestartet wird um 12:00 in der Advanced Distanz, bei der mindestens 10 Kilometer zurückgelegt und rund 600 Höhenmetern überwunden werden müssen!

Somit wird Mario auch an der Wildsau Cup Wertung teilnehmen (mindestens 3 Wildsau Dirtruns in einem Jahr + das Saisonfinale in der Hellsklamm am 13.10.2018) um wertvolle Cuppunkte zu sammeln.

Roland müsste dazu noch die Wildsau in der Steiermark (am 22.9.2018) einstreuen um auch daran teilnehmen zu können 😍

Falls jemand Lust hat mitzufahren um die Raccoons zu unterstützen (anfeuern oder gerne auch fotografieren) schreibt bitte einfach eine Mail, Plätze sind noch frei!

Schönes Wochenende 👋😎

Anbei findet Ihr 2 Link´s zur Veranstaltung:

https://www.wild-sau.com/dirt-run-hindernislauf/burgenland-steinbruch-schraufstaedter-04-august-2018/

https://www.youtube.com/watch?v=cLDaZ2sE6-w


Mittwoch, 18. Juli 2018

18.07.2018 - AUF NACH SPARTA !

Unsere Raccoons werden im Jänner 2019 nach Zell am See aufbrechen um dort ihren ersten Spartan Race zu absolvieren.

Gestartet wird in der Super Distanz - Age Group, bei der  mindestens 13 Kilometer mit minimum 20 Hindernisse zu absolvieren sind!

Gegenseitiges helfen ist in der Age Group nicht erlaubt, schafft man ein Hindernis nicht, sind 30 Burpees https://youtu.be/dZgVxmf6jkA zu absolvieren ;-)

AROO! AROO! AROO!

Anbei der Youtube Link der Veranstaltung:

https://youtu.be/7auVXSl5YMY

Donnerstag, 5. Juli 2018

24.06.2018 - CITY ATTACK  BERICHT AUF M4TV


Ein toller, neuer Bericht vom City Attack ist auf der M4TV Seite zu finden!

Findest du unsere Raccoons?

https://www.m4tv.at/videos-city_attack_2018?v=4369

Sonntag, 24. Juni 2018

24.06.2018 - CITY ATTACK AMSTETTEN - 12 KM - 286 HM

Beat the City - Again hieß es in der 4.Auflage vom City Attack in Amstetten. www.cityattack.com

Heuer gab es einige Änderungen im Programm. Erstmals gab es einen Bewerb für Kinder im Alter zwischen 4- 14 Jahren. Der "Junior Attack" startete um 9Uhr und die Kids konnten in den verschiedenen Altersgruppen ihr Können unter Beweis stellen.

Je nach Alter mussten Hindernisse im Stadion (bei den kleineren) bzw. auch außerhalb vom Stadion (bei den älteren Junior Attackern) absolviert werden.

Die zweite Neuerung war der Bewerb über 20 km. Dabei mussten neben den 26 Hindernissen, die auch von den 6 und 12 Kilometerläufern bewältigt werden mussten, noch 4 Hindernisse mehr absolviert werden.

Los gings mit den 20 km Läufern um 12:30 und ca. 25 Minuten später starteten dann die 12 km Läufer (mit unseren Most4tler-Raccoons) bzw die 6 km Läufer.

Ein neuen neuen Anmelderekord gab es auch. Gesamt gingen gut 1000 Läufer/innen an den Start!

                                                                                                                                


























Die 2 Raccoons starteten gleich mal in der ersten Welle, um von Anfang an vorne mitmischen zu können. Danach wurde im 2- Minuten- Intervall gestartet.

 Das Startsignal ertönte und nach einigen Metern auf der Laufbahn gings zum ersten Hindernis "on your knees", dabei musste man unter einem Netz des Bundesheeres durchkriechen. Wieder auf den Beinen liefen die 2 Raccoons durch einen ausgebaggerten Graben und weiter zur "Ybbs".




Nach einem kurzen Stück in der Ybbs gings wieder raus aus dem Fluss nur um danach wieder über eine Rutsche in kühle Nass zu kommen. Danach folgte noch ein kleiner Slalom im Wasser.





Entlang vom Ybbsfluss mussten einige kleine Hügelpassagen passiert werden, immer wieder rauf und runter.



Beide Raccoons liefen ein tolles Tempo, um den Anschluss nach vorne nicht zu verlieren und mit den ganz Großen der Szene mithalten zu können.








Angekommen am Obi Parkplatz musste zuerst eine Betonwand und danach die gefürchtete 3m-Doka-Rampe bewältigt werden.  Danach folgten einige kleine Hindernisse unter anderem durch einen Bus hindurch, über 2 große Heuballen und durch einen Schlammkontainer hindurch.

Jetzt wurde es spannend...Es folgte die erste richtige Bergpassage in den Wald, die von den meisten Läufern durch schnelles Gehen bewältigt wurde.

Nach einem kleinen Kriechtunnel gabs zum ersten Mal etwas zu trinken. Zuerst gings die Stufen im Wald hinunter nur um kurz darauf gleich wieder über Serpentinen rauf zur "geliebte" Krautbergkante zu kommen.


Oben auf der Krautbergkante angekommen, wartete ein etwas älterer Herr mit den Worten: "Ihr habt soeben den höchsten Punkt erreicht"...einfach motivierend, wenn du so ein tolles Publikum hast.

Mario Trümmel war zu diesem Zeitpunkt nur knapp vor Roland Zettel. Die CCA Parkgarage war erreicht, zuerst ein Stockwerk runter und dann die Sprintwertung bis aufs Parkhausdach rauf. Roland kam immer näher und im Stadtzentrum warteten die Hindernisse "Spinnennetz", "Wasserrutsche" und das "Reifenhindernis". Bei den Reifen konnte Roland zu seinem Teamkollegen aufschließen.






Nach der
Rutsche
folgte
der Bus
weiter...







 ... unter dem Radlader durch....









... über die Reifen drüber!









Danach folgte eine Laufpassage, die beide Racoons nützten um sich wieder etwas zu erholen. Einen kleinen Wassergraben hindurch und schon gings ab Richtung Stadion.

Im Stadion warteten noch ein Wassergraben, Traktorreifen und 5 Hürden auf die Läufer. Die 2 Racoons liefen zeitgleich durch die Zeitnehmung nach der ersten Runde.

Nach der ersten Runde lichtete sich des Feld an der Front. Mario Trümmel versuchte mit Christian Ramberger (Team Celtic Warrior) mitzuhalten und konnte so bis zum Obi Parkplatz wieder etwas Zeit auf Roland Zettel gutmachen. Die 2.Runde verlief ohne größere Höhepunkte, außer das beide Racoons im Schlammcontainer stecken blieben und so etwas mehr Kräfte lassen mussten.

Im letzten Teil der Strecke lief Mario Trümmel direkt neben Christian Ramberger und konnten noch einen Platz gutmachen, da beide Andreas Paß (Dirtrun Company) noch überholten.

Roland Zettel matchte sich bis zum Schluß mit Roland Bilek (Team Celtic Warrior) und konnte sich vor der Zielline noch hauchdünn durchsetzen


 
Ein kleiner Zielsprint und schon war der City Attack 2018 erfolgreich absolviert.













Mario Trümmel kam mit einer Zeit von 1:14:40 als hervorragender 5ter Läufer, nur knapp vor Roland Zettel mit 1:16:13h ins Ziel, er belegte den tollen 9.Platz.




GRATULATION AN BEIDE LÄUFER ! 2 TOP 10 ERGEBNISSE BEI 173 STARTERN!


12 Kilometer Ranking  - Top 3 und andere Top Läufern:

  1. Gröblinger Michael    / LC Neufurth              / 1:05:50
  2. Bidermann Rene      /  Dirtrun Company     / 1:10:16
  3. Fellner Philipp       /   Hello Kitty                   /  1:11:24

  5. Trümmel Mario    / Most4tler-Raccoons  / 1:14:40
                                      powerd by Brauhaus Wieselburg

  6. Ramberger Chritian  /Celtic Warrior             / 1:14:44

  9. Zettel Roland       / Most4tler-Raccoons /  1:16:13
10. Bilek Roland          / Celtic Warrior                 / 1:16:16

11. Hinterreiter Jochen / Hello Kitty                     / 1:16:19

16. Herzog David       / Dirtrun Company            / 1:19:16

                                                                                                            

Die ganze Ergebnisliste könnt ihr unter folgendem Link abrufen:


http://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=13355

Und den BMW Slawitschek Medium Attack 12km auswählen!

                                                                                                

Bilder vom City Attack findet man bereits unter diesem Link:


http://www.cityattack.at/bilder/

https://www.mostropolis.at/Reports/227/city-attack---urban-run

https://www.noen.at/sport/amstetten/laufsport-mehr-als-tausend-teilnehmer-bei-amstettner-city-attack-city-attack-amstetten-city-attack-laufsport-100793395

_______________________________________________
 
DANKE AUCH AN UNSERE DREI FLEIßIGEN FOTOGRAFEN


_________________________________________________


KLEINE, ABER WICHTIGE INFO ZUM SCHLUSS:

DA WIR IN ZUKUNFT MIT EINHEITLICHEN SHIRTS LAUFEN MÖCHTEN ,SUCHEN WIR NATÜRLICH UNTERSTÜTZER !

SOLLTE JEMAND INTERESSE HABEN UNSERE LÄUFER ZU UNTERSTÜTZEN ,BITTE PER MAIL UNTER most4tler.raccoon@gmail.com MELDEN!




Mittwoch, 20. Juni 2018

09.06.2018 - OPPONITZER HÜGELLAUF - 6KM - 200HM


Am 9.6.2018 gings auf nach Opponitz. Dieses Mal jedoch mit 2 Raccoons am Start.

Roland Zettel und Mario Trümmel, die Gründer der Most4tler Raccoons waren ohne jegliche Erwartungen nach Opponitz aufgebrochen.






Kurzfristig konnte Roland davon überzeugt werden, sein erstes richtiges Laufevent zu absolvieren.


 Er hat sich schon einige Monate sehr gut vorbereitet und war natürlich top motiviert.

Der Opponitzer Hügellauf war wirklich sehr gut organisiert. Angefangen von nur 10 € Startgeld und einem "Willkommenssackerl" bestehend aus Mineral, Müsliriegel und einer Banane. Die Parkmöglichkeiten und das wirklich tolle Ambiente am Sportplatz Opponitz freute uns zusätzlich.

Da sehr viele gute Läufer am Start waren hatten wir, wie gesagt keine hohen Erwartungen und trotzdem gab es zum Schluss eine nette Überraschung.

Nachdem die Kinder und Jugendläufe vorbei waren, ging es um 15:00 los mit dem Hauptlauf von 6km mit 200 Höhenmeter.

Wieder einmal war es sehr heiß und wir mussten wirklich alle Kräfte mobilisieren, da es ja fast ein Sprintbewerb für uns war.

Der Startschuss folgte und der Massenstart begann. Den ersten Kilometer gings nach unten , bevor wir links auf einen Schotterweg kamen.

Mario klemmte sich von Anfang an, an Julia Mühlbachler (der späteren Siegerin) und konnte die ersten 2 Kilometer mit ihr mithalten. Ab der ersten richigen Steilpassage war sie aber dann auch schon auf und davon , wie auch schon im Vorjahr beim City Attack in Amstetten.

Einige Waldpassagen und Höhenmeter später ging es dann endlich mal wieder nach unten.

Danach noch einmal richtig nach oben und ein Feld entlang, bis wir dann kurze Zeit später wieder auf den Sportplatz ins Ziel einliefen.

Mit einer Zeit von 22,43 Minuten kam Christoph Lueger (Bike Team Ginner) ins Ziel und belegte den ersten Platz bei den Männern im Gesamtranking.

Julia Mühlachler von der Union Waidhofen/Ybbs belegte bei den Damen dern ersten Platz (Gesamt) mit der Zeit von 26,49 Minuten.

Mario belegte mit einer Zeit von 27,53 Minuten den 25. Gesamtplatz und in der Altersklasse M30 sogar den 3. Platz.

Die Freude und der Jubel waren natürlich sehr groß, hatte ja keiner damit gerechnet.

Roland kam mit einer Zeit von 29:38 Minuten knapp danach ins Ziel und belegte den tollen 34 Gesamtrang und in der Altersklasse M30 den 5. Platz.

Gratulation nochmal an unsere beiden Läufer, am 24.6.2018 gehts weiter beim City Attack in Amstetten.



Hier findet ihr einen tollen Bereicht und direkt darunter die Ergebnisliste bzw. weitere super Fotos der Veranstaltung:

http://svoturnen.blogspot.com/

 31.5.2018 - MOST4TLERDÖRTRAN IN HAAG


Die Most4tler Raccoons waren wieder auf Tour!

Unser Starter Mario Trümmel startete gleich in der ersten Welle und konnte von Anfang an ein gutes Tempo mitgehen.

Das Starterfeld war mit vielen guten OCR Läufern aufgestellt, wodurch es sehr schwer wurde in die Top 10 zu laufen.

Nach dem Start ging es gleich mal über Reifen drüber, runter in einen Graben und weiter über 3 "Heuballenhindernisse"
Danach unter einem alten Lastwagen durch und ein Kletterhindernis aus Holz rauf.

Nach einem kurzen Waldabschnitt gings mit Seilen über eine Siloplane hinauf und eine hügelige Laufpassage weiter, ehe es eine Schottergrube rauf und runter ging.

Einige Hügel weiter dann die "Erlösung" . Durch ein Rohr durch und dann:

DIE RUTSCHE INS KÜHLE NASS....

....war den Läufern sehr willkommen, denn die Temperaturen von ca. 30 Grad setzen allen sichtlich zu.




Der schlammige Badesee war eine willkommene Abwechslung und musste bis zum Ziel 4 Mal durchquert werden.






Nach dem See gings auf die Knie, unter dem Netz und einer kleinen  "Absperrung" hindurch.








Der "falsch geparkte" Peugeot musste zum Glück nicht von uns gereinigt werden ;-) 




 Auf dem Weg zum Ziel mussten noch einige Kletter- und Bodenhindernisse bewältigt werden.




Nach 4 Runden von jeweils 2,5 km kam Mario Trümmel mit einer Zeit von 1:03:12 ins Ziel und belegte den guten 10 Platz von ca. 90 Läufern.











Hier findet ihr die Ergebnisliste von pentek-timing :

http://balancer.pentek-timing.at/results.html?pnr=13517&cnr=7

Und da gibts noch einen tollen Link vom M4TV über den Most4tlerdörtran :

https://www.m4tv.at/videos-2_most4tla_doert_ran?v=4241&m3_page=4&m3_types[]=